Es gibt mehrere Gründe, warum ein Ferienhaus verkauft werden sollte. Die Situationen bestimmen oftmals, welcher Verkaufspreis tatsächlich am Schluss noch erzielt wird. Dieser sollte natürlich aus Verkäufersicht am höchsten sein. Zunächst soll noch kurz erläutert werden, wann solche guten Verkaufssituationen bestehen und daraus resultierend wann sie tatsächlich getätigt werden sollten.
Die besten Situationen für den Verkauf eines Ferienhauses
Die beste Situation ist auf jeden Fall nicht diejenige, wenn der Verkäufer die Immobilie auf Grund eines Notstandes oder Geldmangels verkaufen möchte. Dann kann nämlich die Verkaufssituation zu Unzeiten kommen, in denen der Verkaufspreis besonders niedrig ist. Das zeigt gleichzeitig, dass der Verkäufer möglichst Geduld haben muss und den besten Verkaufszeitpunkt abwarten sollte. Das gilt ebenfalls für die Erben, die das Ferienhaus plötzlich vererbt bekommen. Gerade sie sollten den Zeitpunkt des Verkaufs nicht gleich überstürzen, wenn sie die Immobilie überschrieben bekommen.
Abschließend kann natürlich niemand voraussagen, wie sich der Preis einer Immobilie tatsächlich künftig entwickeln wird. Denn der Immobilienwert könnte in der Zukunft weiter steigen oder auch stark fallen. Deswegen ist zu empfehlen, dass sich der Verkäufer selbst eine Zielmarke steckt, welcher Verkaufswert für ihn bereits ausreichend und attraktiv ist. Das mag sich etwa ähnlich wie beim Aktienhandel und deren Schwankungen anhören. Das hat zwar ein bisschen davon, aber die groben Schwankungen bleiben bei einer Immobilie doch oftmals aus und es zeichnet sich stets eine etwas leichtere Steigerung beziehungsweise ein Wertverlust ab. Es gibt zudem viel klarere Anhaltspunkte als beim Aktienhandel, die für eine Wertsteigerung oder eben dem Gegenteil sprechen könnten. Denn sind beispielsweise seitens der dortigen Kommunen oder Stadtverwaltungen Investitionen geplant, die den Naherholungswert erhöhen, kann das einen wertsteigenden Einfluss haben, der planbarer ist. In solchen Momenten ist zu erwarten, dass der Verkaufspreis steigt und das Ferienhaus verkaufen dann oder etwas darüber hinaus stattfinden sollte, wenn die Investitionen in der Region umgesetzt wurden. Gleiches gilt natürlich auch, wenn man eine Wohnung verkaufen möchte.
Der schönste Augenblick mag für die Besitzer und bestenfalls ausgiebigen Nutzer dann gegeben sein, wenn der Verkaufspreis stimmt und sie bis dahin die Immobilie auch selbst ausgiebig genießen konnten. Fällt dann gleichzeitig das Interesse, die Immobilie zu nutzen, weil kein Spaß mehr besteht oder die Entfernung bereits zu beschwerlich wird, kann der Zeitpunkt zum Ferienhaus verkaufen nicht bessern sein. Dann bleibt das Gefühl wirklich zurück, alles im Zenit gemacht und getroffen zu haben.
Alleine oder mit der Unterstützung eines Immobilienmaklers verkaufen?
Diese Frage ist natürlich berechtigt. Wenn die Verkäufer selbst ein eigenes großes Verkaufstalent besitzen und den Zugriff auf viele mögliche Käufer haben, könnten sie es selbst ohne fremde Hilfe schaffen. Dann hätten sie zusätzlich die Maklerprovision gespart. Haben sie insbesondere die Kontakte nicht, wird diese der spezialisierte Immobilienmakler bestimmt haben und in dem Fall einen besseren Abschluss machen. Zudem ist er gleichzeitig ein sehr guter Verkäufer, der einen optimalen Verkaufspreis erzielen kann. Dann kann der Besitzer solch eine notwendige Maklergebühr auch schnell wieder hereinholen. Ein Verlust entstünde ihm faktisch also nicht.